Der Ausstellungszyklus „We want to win“ ist von Arseniy Shuster ins Leben gerufen worden. Gemeinsam mit dem Kunstverein artrmx e.V. präsentiert der Künstler und Kurator über das Jahr verteilt fünf Ausstellungen russischer und deutscher Künstler.
Unter dem Titel "Der Grow-Schrank" bestreiten Simon Heser (Malerei), René Kemp (Malerei) und Oliver Blumek (Performance, Installation) den Beginn dieser Reihe.
„Was ist Hysterie schon anderes als die Synthese von Wahnsinn und Methode im Deckmantel der Routine“ schreibt Philpp Wüschner in seiner Abhandlung über René Kemp. Und er trifft den künstlerischen Prozess im Kern seiner Entstehung. Stets begleitet der Beobachtungsprozess des Künstlers das Alltägliche, zementiert in einem Mantel des Dokumentarischen; dieses Mal auf Leinwand.
Die Einfachheit der Form auf Vielschichtigkeit des Hintergrunds bestimmt wiederum die Leinwände des Anzinger Schülers Simon Heser. Niemals im Gegensatz zu einander, stets komplementierend und ruhig. Oliver Blumek performt eine von ihm komponierte Hymne. Die Abstraktion bringt ihn zu neuem Wissen. Abstraktion sei die Geburt des Chaos und werde im Moment seiner Entschlüsselung wieder zu Kosmos, so der Künstler.
Vom 23. Februar bis 08. März wird die Ausstellung im Atelierzentrum Ehrenfeld gezeigt. Immer donnerstags bis sonntags wird den Besuchern die Möglichkeit zur Besichtigung geboten. Und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten können Termine auf Anfrage vereinbart werden.
Atelierzentrum Ehrenfeld
Hospeltstraße 69, 50825 Köln
--
Vernissage: Fr., 23. Februar 2018, 19.00 Uhr
Ausstellung: 24. Februar bis 08. März 2018
--
Öffnungszeiten im AZE: Do. - Sa. 16-20 Uhr, So. 12-16 Uhr