Mit Nesha Nikolic begeben wir uns im zweiten Format der We want to win-Reihe auf ein Experiment zwischen Schwerelosigkeit und Anziehungskraft. Neben ausgestellter Fotografien baut der Künstler einen eigens für die Ausstellung gebauten Kozyrev-Spiegel, mit dessen Hilfe er jede*n Experimentteilnehmer*in auf eine bewusstseinserweiternde Reise mitnimmt. Das Experiment kann nur positive gesundheitsrelevante Wirkungen entfalten, sagt Wikipedia. No risk, no fun.
Wir kommen alle aus dem Universum. Haben wir eine Ahnung davon, wo genau das sein soll? Alles liegt im Auge des Betrachters. Das Publikum bekommt in der Ausstellung „Carians“ die Möglichkeit, durch die „Augen“ von Nesha Nikolic zu sehen. Zu betrachten, was sein Bewusstsein projiziert.
Wir haben uns alle auf den Begriff der „Realität“ geeinigt und wie sie angeblich aussehen soll. „Ich bin davon gar nicht überzeugt und wende mich meiner inneren Sichtweise zu“, sagt der Künstler.
Die fotografischen Arbeiten beinhalten alle ein Auge oder einen Kreis als wiederkehrendes Element. Wer schaut wen an? Der Künstler durch seine Werke die Betrachter, oder schauen die Betrachter durch die Werke den Künstler an? Was passiert in diesem Diskurs?
Was die Besucher empfinden, obliegt ihrer eigenen Wahrnehmung und dem Weg ihrer Reise. Ein Kozyrev-Spiegel, bekannt aus der Esoterik, der Alternativmedizin und dem Wellness-Bereich ermöglicht die Reise in das kosmische Ich. Den Benutzer*innen eröffnen sich Sphären, die die Gravitationskraft der Erde außer Kraft setzen. Gebaut aus Aluminium (oder Granit) bewirkt der Spiegel, dass das Schwerefeld der Erde abgeschirmt wird und nach einer Hypothese, die Nikolai Kozyrev zugeschrieben wird, auch das Magnetfeld der Erde keine Wirkung hat. Somit kann sich jede*r quasi schwerelos fühlen und sein Innerstes nach Außen kehren. Es bedarf lediglich des Besuchs.
Zu Vernissage und Finissage der Ausstellung erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Performance des Künstlers Nesha Nikolic.
Der Ausstellungszyklus „We want to win“ ist von Arseniy Shuster ins Leben gerufen worden. Gemeinsam mit dem Kunstverein artrmx e.V. präsentiert der Künstler und Kurator über das Jahr verteilt fünf Ausstellungen unterschiedlicher Genres.
Atelierzentrum Ehrenfeld
Hospeltstraße 69, 50825 Köln
--
Vernissage: Fr., 06. April 2018, ab 19.00 Uhr
Ausstellung: 07. bis 19. April 2018
Finissage: Fr., 20. April 2018, ab 19.00 Uhr
--
Öffnungszeiten im AZE: Do. - Sa. 16-20 Uhr, So. 12-16 Uhr