Ke Li

Zum 20. Mal lädt der Stadtrevue Verlag in Kooperation mit der Stadt Köln zum Streifzug durch ausgewählte Museen, Kunstorte und Off-Spaces. Bei über 200 Veranstaltungen an 49 Orten zeigt sich Köln von seiner künstlerischen Seite. Ausstellungen, Live-Konzerte, Lesungen, Theater, Kabarett und DJ-Sets – die 20. Museumsnacht Köln bietet ein fulminantes Festivalprogramm, das Besucher*innen zu Fuß oder mit den vier kostenlosen Shuttle-Bussen erkunden können. Auch artrmx ist dieses Jahr dabei - zu finden auf der Tour WEST.

"A DEEP BREATH" ist die fünfte Ausstellung der Reihe "We want to win", die der Künstler und Kurator Arseniy Shuster 2018 bei artrmx startete. Eingeladen dieses Mal hat er gemeinsam mit Iren Tonoian die chinesische Künstlerin Ke Li, den Kölner Kevin Pawel Matweew sowie den in Wien lebenden Engländer Noel Paine. In unterschiedlicher Weise thematisieren und inszenieren die Künstler*innen das Thema Die Natur. Auf Leinwand, Papier, Video und in Polyesterharz gegossen, zeugen die Arbeiten von unendlicher Faszination als auch befremdlicher Okkupation der Umwelt durch den Menschen.

Herbst-Torso
Noel Paine - Herbst Torso

Ke Li beispielsweise zeigt in ihren Plastiken Restbestandteile der Natur in einem von ihr neu geschaffenen Raum, indem sie unterschiedliche Pflanzensamen und Blüten zu neuen skulpturalen Gebilden kombiniert. Ihre Kunstwerke vermitteln dabei, "dass, wenn man mit offenen Augen und Sinnen durch die Welt geht, jede Komponente ihre eigene Geschichte erzählt und zu einer Tür wird, die einen zu etwas ganz Neuem führt", schreibt über sie der Kurator und Kunsthistoriker Wilko Austermann. Kevin Pawel Matweew filmt das Freizeitverhalten junger Menschen im Park. Die durch die zahlreichen Grills entstehende Rauchentwicklung verleiht der Szenerie einen befremdlichen Charakter, der im Gegensatz zu den belanglosen und ruhigen Verhaltensweisen der abgebildeten Menschen steht. Noel Paine malt mit Bleistiften, Federn und Tinte, Aquarellfarbe, Pastellstiften und Öl auf Leinwand und Papier. Er arbeitet durchaus auch klassich als Landschaftmaler draußen, auf langen und kurzen Studienreisen durch Österreich und Italien. Obwohl seine Bilder eine Abbildung der Realität sind und in der Figuration verwurzelt bleiben, basieren sie auf rein abstrakten, konzeptuellen Ideen.

Ke Li - o.T.

Für das natürliche Ambiente sorgt während der Museumsnacht die kleinen, aber feine Kölner Getränkemanufaktur markmans. Ausvielen unterschiedlichen Kräutern produziert markmans Kräuterelixire für die gehobene Gastronomie. Ihre magische und sofortige Wirkung ist mit und ohne Alkohol ein sinneserweiternder Genuss.

Die Künstler Kevin Pawel Matweew und Noel Paine sind anwesend. Der Eintritt zur Museumsnacht und Nutzung des Shuttleservices kosten 20,00 €.

 

 

 

 

Ausstellungen

Gruppe 69 #8

28. April – 07. Mai 2023

Gruppe 69 #8

Werkschau

Transfer Station Intro

10. – 12. März 2023

transfer station

Vom 10. bis zum 12. März findet im Atelierzentrum Ehrenfeld die erste Ausgabe der Transfer Station statt.

Paul Steen

10. – 12. Februar 2023

Colossus - a fever dream of the thirty years` war

Charlie Malgat

06. – 19. November 2022

Der Traum als materie

Still aus der Videoinstallation „Screen Touch“ von Mona Kakanj, 2022

03. – 17. September 2022

Touch

Körper, Menschen, Nähe, Distanz

Original Games

29. juli – 27. August 2022

OG - Original Games

Retrogaming Warm-up

Autopoiesis – unit unbounded #22

11. – 26. JUNI 2022

Autopoiesis – unit unbounded #22

Markus Butkereit

Gruppe 69 #7

29. April – 15. Mai 2022

Gruppe 69 #7

Werkschau

© Dmitry Zakharov, Jan Glisman

27. April – 02. JUli 2022

Rückbau deutsche welle


03. - 18. Dezember 2021 

If we opened people up, we'd find Landscapes

w/ Claus George Stabe, Collectif Grapain and Malte Taffner

Linn Phyllis Seeger

05. – 21. november 2021

senSitive content


01. – 17. Oktober

Metakrise

Navid Razavi

27. August – 12. September 2021 

The Encounter

Viktoria Strecker

17. JUNI – 01. Juli 2021


Grammatur 

We want to win #6

Stefanie Schrank

06. – 16. Mai 2021

Gruppe 69 #6

Werkschau

AB Februar 2021

ZWEI GRAD PLUS

360° Panorama Ausstellung

29. OKTOBER - 15. NOVEMBER 2020

ZWEI GRAD PLUS

Interdisziplinäre Ausstellung mit begleitender Druckwerkstatt

Defending Disco

24. Juli - 11. September 2020

Defending disco

Wie kann es weitergehen, wenn es nicht mehr weitergehen kann?

21. – 30. JUNI 2019

Munaqabba

über Frauen mit Vollverschleierung in Deutschland

Eine Multimedia Installation von Selina Pfrüner

27. April – 05. Mai 2019

Gruppe 69 #5

Werkschau

22. - 24. März 2019

BALKAN. eine dokumentation

Fotografien von Sarah Sakotic-Sondermann

23. FEBRUAR 2019

FEEDBACK
GILBERT GEISTER

begehbare Projektion mit Videobeamern und Kameras in Feedbackschleifen

14. – 20. Januar 2019

MAKING HOME

ZUHAUSE IN DER FREMDE GESTALTEN - PASSAGEN 2019

WE WANT TO WIN #4

23. November – 9. Dezember 2018

we want to win #4

In Macondo, es regnet wieder

Horst Kistner

14. – 30. September 2018

Self Reflection

Wer bist Du!

29. Juni – 15. Juli 2018

we want to win #3

Find what you love and let it kill you

Jan Glisman

01. – 17. Juni 2018

Asbest as german waves 

Die deutsche Welle

27. April – 06. Mai 2018

Gruppe 69 #4

Werkschau

06. April – 20. April 2018

We want to win #2

Carians

23. Februar – 08. März 2018

We want to win #1

Der Grow-schrank

Choose entropie and burn

06. Oktober – 20. Oktober 2017

Choose entropie and burn

NEOLA e.V. präsentiert Arbeiten des Künstlers Christoph Lajendäcker

Syrien, Kunst, Flucht

04. August – 13. August 2017

Syrien, Kunst und Flucht

Wie beeinflussen Zerstörung, Gewalt, Tod, Vertreibung und Flucht die Kunst?

Gruppe 69 Werkschau #3

30. Juni – 07. Juli 2017

GRUPPE 69 #3

Werkschau

Torte und Champagner

27. bis 30. April 2017

TORTE UND CHAMPAGNER

10-jähriges artrmx Jubiläum

Jorge H. Loureiro

Donnerstag, 11. Mai 2017

Danach ist alles möglich

Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

Atelier im Clusterhaus, Köln

Deadline: 26. März 2017

Danach ist alles möglich

zweimonatiges Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

C. Trossbach, M. Wingender & A. Wülfing

24. - 26. März 2017

EXPO FEMALE

Charlotte Trossbach – Mirjam Wingender – Anja Wülfing

Atelierzentrum Ehrenfeld, Foto: Alexander Boehle

07. und 14. März 2017

Existenzgründung

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit, Teil 1 und 2

CREATIVE.NRW

Preisverleihung / 16. Februar 2017

CREATIVE.Spaces

presented by CREATIVE.NRW

Ansgar Hiller

 PASSAGEN 2017 / 16. - 22. Januar 2017

FLIPPER-PLAYGROUND

by artrmx

Köln, Hugo-Eckener-Straße im Gewerbegebiet Ossendorf. Sinti- und Roma-Kinder auf dem bewachten Lagerplatz. 17. November 1988 (Foto: Eusebius Wirdeier)

23. + 29. Oktober 2016

Bewegung im Blick

ist im Rahmen des AIC ON Wochenendes am 23.10.2016 und zur Museumsnacht Köln am 29.10.2016 nochmal geöffnet. 

Koelnmesse GmbH / Sebastian Drueen

17. - 20. November 2016

COFA Contemporary

artrmx e.V. ist als Mitglied des Netzwerkes AIC auf der Cologne Fine Art Contemporary vertreten.

Demo gegen den Stollwerk Abriss, Schildergasse Köln, 20 Mai 1980 (Foto: Manfred Wegener)

15. September - 2. Oktober 2016

Bewegung im Blick

Die Kölner Fotografenszene der 70er und 80er Jahre

Gruppe 69

 

01. – 08. Juli 2016

Gruppe 69

2. Werkschau im Atelierzentrum Ehrenfeld