Syrien, Kunst, Flucht

Seit nunmehr sechs Jahren herrscht in Syrien ein Bürgerkrieg und viele Menschen mussten ihr Land verlassen. Die Geschehnisse und Begegnungen in ihrem Heimatland und auf der Flucht prägen die Geflüchteten und hinterlassen Spuren in jeder/ jedem einzelnen. Die Kunst kann helfen diese Geschehnisse zu verarbeiten. Zahlreiche Künstler und Künstlerinnen aus Syrien nutzen auch hier in Europa das Medium der Kunst um sich auszudrücken. Darüber hinaus ist es für die syrischen Künstler_Innen wichtig als Sprachrohr zu fungieren, um zum einen Ihre Perspektive und Erlebnisse der aktuellen politischen Situation widerzuspiegeln und zum anderen eine kritische Reflexion anzuregen. Über den unmittelbaren Diskurs über die aktuelle politische Lage in Syrien und dem daraus ergebenden Thema „Heimat und Flucht“ soll eine Auseinandersetzung mit diesen Themen stattfinden und den interkulturellen Dialog öffnen.

Bereits zum dritten Mal findet die Ausstellung Syrien, Kunst und Flucht in Köln statt und bietet eine Plattform für syrische Künstler_Innen aus den Bereichen der Malerei, Fotografie, Video und Skulptur. Über 50 Künstler_Innen zeigen ihre Arbeiten in einer breitgefächerten Ausstellung an drei verschiedenen Orten in Köln: In der Kulturkirche St. Gertrud in Nippes, im Artrmx in Ehrenfeld und in der Werft 5 im Kunsthaus Rhenania am Rheinauhafen. Alle Künstler_Innen sind mit mehreren Werken vertreten, so dass die Ausstellung zudem einen umfassenden Einblick in die aktuelle syrische Kunstszene vermittelt.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm wird die Ausstellung begleiten und eine Begegnungsstätte zwischen den Kulturen schaffen und den interkulturellen Dialog ermöglichen. So werden in der Performance von Razan Sabbagh Musiker_Innen und Künstler_Innen in einen Dialog treten und Athil Hamdan spielt in der einzigartigen Stimmung der St. Gertrud Kirche ein Cellokonzert.

In gleich 3 Ausstellungsräumen werden Arbeiten von über 40 Künstlerinnen und Künstler gezeigt.

 

Atelierzentrum Ehrenfeld c/o artrmx e.V.
04. - 18. August 2017

--

Kulturkirche St. Gertrud
6. - 27. August 2017

--

Werft 5 im Kunsthaus Rhenania
10. - 18. August 2017

--

 

Vernissage im AZE

Freitag, 04. August 2017, 19:00 Uhr

 

Finissage im AZE

Sonntag, 13. August 2017, 16:00 Uhr

Bilinguale Führung auf Deutsch und Arabisch durch die Ausstellung mit anschließendem Künstlergespräch und Get-togeth

 

Öffnungszeiten im AZE: dienstags 16-20 Uhr / samstags und sonntags 13-18 Uhr

 

Ausstellungen

Gruppe 69 #8

28. April – 07. Mai 2023

Gruppe 69 #8

Werkschau

Transfer Station Intro

10. – 12. März 2023

transfer station

Vom 10. bis zum 12. März findet im Atelierzentrum Ehrenfeld die erste Ausgabe der Transfer Station statt.

Paul Steen

10. – 12. Februar 2023

Colossus - a fever dream of the thirty years` war

Charlie Malgat

06. – 19. November 2022

Der Traum als materie

Still aus der Videoinstallation „Screen Touch“ von Mona Kakanj, 2022

03. – 17. September 2022

Touch

Körper, Menschen, Nähe, Distanz

Original Games

29. juli – 27. August 2022

OG - Original Games

Retrogaming Warm-up

Autopoiesis – unit unbounded #22

11. – 26. JUNI 2022

Autopoiesis – unit unbounded #22

Markus Butkereit

Gruppe 69 #7

29. April – 15. Mai 2022

Gruppe 69 #7

Werkschau

© Dmitry Zakharov, Jan Glisman

27. April – 02. JUli 2022

Rückbau deutsche welle


03. - 18. Dezember 2021 

If we opened people up, we'd find Landscapes

w/ Claus George Stabe, Collectif Grapain and Malte Taffner

Linn Phyllis Seeger

05. – 21. november 2021

senSitive content


01. – 17. Oktober

Metakrise

Navid Razavi

27. August – 12. September 2021 

The Encounter

Viktoria Strecker

17. JUNI – 01. Juli 2021


Grammatur 

We want to win #6

Stefanie Schrank

06. – 16. Mai 2021

Gruppe 69 #6

Werkschau

AB Februar 2021

ZWEI GRAD PLUS

360° Panorama Ausstellung

29. OKTOBER - 15. NOVEMBER 2020

ZWEI GRAD PLUS

Interdisziplinäre Ausstellung mit begleitender Druckwerkstatt

Defending Disco

24. Juli - 11. September 2020

Defending disco

Wie kann es weitergehen, wenn es nicht mehr weitergehen kann?

02. – 15. november 2019

Museumsnacht köln 2019

We want to win #5 

a DEEP breAth

mit Ke Li, Kevin Pawel Matweew und Noel Paine

21. – 30. JUNI 2019

Munaqabba

über Frauen mit Vollverschleierung in Deutschland

Eine Multimedia Installation von Selina Pfrüner

27. April – 05. Mai 2019

Gruppe 69 #5

Werkschau

22. - 24. März 2019

BALKAN. eine dokumentation

Fotografien von Sarah Sakotic-Sondermann

23. FEBRUAR 2019

FEEDBACK
GILBERT GEISTER

begehbare Projektion mit Videobeamern und Kameras in Feedbackschleifen

14. – 20. Januar 2019

MAKING HOME

ZUHAUSE IN DER FREMDE GESTALTEN - PASSAGEN 2019

WE WANT TO WIN #4

23. November – 9. Dezember 2018

we want to win #4

In Macondo, es regnet wieder

Horst Kistner

14. – 30. September 2018

Self Reflection

Wer bist Du!

29. Juni – 15. Juli 2018

we want to win #3

Find what you love and let it kill you

Jan Glisman

01. – 17. Juni 2018

Asbest as german waves 

Die deutsche Welle

27. April – 06. Mai 2018

Gruppe 69 #4

Werkschau

06. April – 20. April 2018

We want to win #2

Carians

23. Februar – 08. März 2018

We want to win #1

Der Grow-schrank

Choose entropie and burn

06. Oktober – 20. Oktober 2017

Choose entropie and burn

NEOLA e.V. präsentiert Arbeiten des Künstlers Christoph Lajendäcker

Gruppe 69 Werkschau #3

30. Juni – 07. Juli 2017

GRUPPE 69 #3

Werkschau

Torte und Champagner

27. bis 30. April 2017

TORTE UND CHAMPAGNER

10-jähriges artrmx Jubiläum

Jorge H. Loureiro

Donnerstag, 11. Mai 2017

Danach ist alles möglich

Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

Atelier im Clusterhaus, Köln

Deadline: 26. März 2017

Danach ist alles möglich

zweimonatiges Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

C. Trossbach, M. Wingender & A. Wülfing

24. - 26. März 2017

EXPO FEMALE

Charlotte Trossbach – Mirjam Wingender – Anja Wülfing

Atelierzentrum Ehrenfeld, Foto: Alexander Boehle

07. und 14. März 2017

Existenzgründung

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit, Teil 1 und 2

CREATIVE.NRW

Preisverleihung / 16. Februar 2017

CREATIVE.Spaces

presented by CREATIVE.NRW

Ansgar Hiller

 PASSAGEN 2017 / 16. - 22. Januar 2017

FLIPPER-PLAYGROUND

by artrmx

Köln, Hugo-Eckener-Straße im Gewerbegebiet Ossendorf. Sinti- und Roma-Kinder auf dem bewachten Lagerplatz. 17. November 1988 (Foto: Eusebius Wirdeier)

23. + 29. Oktober 2016

Bewegung im Blick

ist im Rahmen des AIC ON Wochenendes am 23.10.2016 und zur Museumsnacht Köln am 29.10.2016 nochmal geöffnet. 

Koelnmesse GmbH / Sebastian Drueen

17. - 20. November 2016

COFA Contemporary

artrmx e.V. ist als Mitglied des Netzwerkes AIC auf der Cologne Fine Art Contemporary vertreten.

Demo gegen den Stollwerk Abriss, Schildergasse Köln, 20 Mai 1980 (Foto: Manfred Wegener)

15. September - 2. Oktober 2016

Bewegung im Blick

Die Kölner Fotografenszene der 70er und 80er Jahre

Gruppe 69

 

01. – 08. Juli 2016

Gruppe 69

2. Werkschau im Atelierzentrum Ehrenfeld