Original Games

Anlässlich der bald in Köln stattfindenden Gamescom eröffnet der hier ebenfalls ansässige Künstler, Sammler und Videospieler Arseniy Shuster schon drei Wochen früher einen raumgreifenden Retrogames und Spielkonsolen Parcours als Warm-up Event im Atelierzentrum Ehrenfeld. Hier präsentiert er teils seltene Arcadeautomaten und Plug & Play Konsolen aus unterschiedlichen Jahrzehnten und veranstaltet Super Nintendo Turniere, bei denen als Hauptpreise auch Spielkonsolen ausgelobt werden.

 

Vom 30.07. bis zum 27.08.22 bietet der Spiele-Parcours OG – Original Games immer donnerstags bis samstags von 16:00-20:00 und sonntags von 14:00-18:00 Uhr über 20 Besucher*innen gleichzeitig Platz. Hier können Einzelne aber auch Gruppen in gemütlicher Wohnzimmer Atmosphäre nostalgische Zeitreisen in die eigene Erinnerung und Fantasiewelten der 8-, 16- und 64-Bit Generationen der Videospiele machen – wobei das Spielvergnügen, der sportliche Wettbewerb aber auch die Liebe zum Retrodesign im Vordergrund stehen. In der Sammlung von Shuster sind u.a. zu finden ein SEGA Hang on und ein SEGA Naomi, ein seltener 4-Spieler Atari Showcase 33 und natürlich klassische Konsolen wie SNES, NES, ATARI, SEGA sowie andere Raritäten und Schätze.

Das Besondere an diesem Retrogames Parcours ist auch, dass neben dem Spaß am elektronischen Daddeln auch Möglichkeiten für körperliche Bewegung geboten werden. Als Gegenstück zu Arseniy Shusters Sammlung an Videospielen zeigt der Kölner Verein Traditional Games längst vergessene analoge Brett- und Geschicklichkeitsspiele, die aus unterschiedlichen Teilen der Welt stammen und über geheimnisvolle Namen wie Novuss, Table à elastique, Jakkolo oder Culbuto verfügen. Dabei handelt es sich um Vorläufer-Spiele für Billiard, Schach oder Dame, die schon vor Urzeiten entwickelt wurden.

Der Eintritt beträgt pro Person 10,00 €. Familien bis zu 4 Personen zahlen einen vergünstigten Preis in Höhe von 25,00 €. Reservierungen für Gruppen ab 5 Personen können gerne auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten angefragt werden.

Let´s start the games. Do you wanna play with me?

Feierliche Eröffnung am 29.07.2022 ab 16:00 Uhr
Music & DJ-Skills ab 19:00 Uhr mit und von C.A. Ramirez

Reguläre Öffnungszeiten
30.07.-27.08.2022

Do-Sa, 16:00-20:00 Uhr
So, 14:00-18:00 Uhr (Familientag mit wechselndem Programm)

Anfragen für Gruppen
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abweichende Öffnungszeiten für Gruppen auf Anfrage

Besonderes Programm 
1.     Turnier – 05.08.2022 ab 19:00 Uhr
2.     Turnier – 23.08.2022 ab 19:00 Uhr
Es bedarf einer schriftlichen Anmeldung, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist. Die Anmeldung zum jeweiligen Turnier mit dem Betreff "Turnier 1" oder "Turnier 2" soll 48 Stunden vor dem Turnier erfolgen.

Anmeldung zu den Turnieren
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Über Arseniy Shuster
Arseniy Shuster, geboren 1985 in Moskau, lebt und arbeitet in Köln. 2015 schloss er sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschüler von Prof. Marcel Odenbach ab und erhielt ein Graduiertenstipendium der Freunde und Förderer der Kunstakademie Düsseldorf. Arseniy Shuster erarbeitet Videoskulpturen in bester Nam June Paik Tradition. Als leidenschaftlicher Sammler von Videotechnik und Spielen bringt Shuster mit dem OG – Original Games Parcours unterschiedliche eigene Leidenschaften in einer Ausstellung zusammen. Neben dem Spielspaß wird erfahrenen Besucher*innen sicherlich auffallen, dass viele der ausgestellten Monitore nur noch in der Videokunst und in der True Retrogaming Szene ihre Verwendung finden.

Über Retrogaming
Als Retrogaming wird das Spielen und Sammeln älterer Videospiele bezeichnet. Dabei handelt es sich um Spiele, die aus einer Zeit stammen, bevor Mitte der 1990er Jahre leistungsfähigere Grafikchips in PCs und Spielekonsolen verwendet wurden.

Über Traditional Games
Die Brett- und Geschicklichkeitsspiele des Vereins Traditional Games verbinden Menschen und bieten Alternativen zu Computern und dem Fernsehprogramm. Die Spiele heißen Jakkolo, Culbuto, Novuss oder Table à elastique. Bei Traditional Games wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Spiele von jedem gespielt werden können, unabhängig vom Alter oder ob man eventuell im Rollstuhl sitzt. http://traditionalgames.de/

 

 

 

 

 

 


 

 

Ausstellungen

Gruppe 69 #8

28. April – 07. Mai 2023

Gruppe 69 #8

Werkschau

Transfer Station Intro

10. – 12. März 2023

transfer station

Vom 10. bis zum 12. März findet im Atelierzentrum Ehrenfeld die erste Ausgabe der Transfer Station statt.

Paul Steen

10. – 12. Februar 2023

Colossus - a fever dream of the thirty years` war

Charlie Malgat

06. – 19. November 2022

Der Traum als materie

Still aus der Videoinstallation „Screen Touch“ von Mona Kakanj, 2022

03. – 17. September 2022

Touch

Körper, Menschen, Nähe, Distanz

Autopoiesis – unit unbounded #22

11. – 26. JUNI 2022

Autopoiesis – unit unbounded #22

Markus Butkereit

Gruppe 69 #7

29. April – 15. Mai 2022

Gruppe 69 #7

Werkschau

© Dmitry Zakharov, Jan Glisman

27. April – 02. JUli 2022

Rückbau deutsche welle


03. - 18. Dezember 2021 

If we opened people up, we'd find Landscapes

w/ Claus George Stabe, Collectif Grapain and Malte Taffner

Linn Phyllis Seeger

05. – 21. november 2021

senSitive content


01. – 17. Oktober

Metakrise

Navid Razavi

27. August – 12. September 2021 

The Encounter

Viktoria Strecker

17. JUNI – 01. Juli 2021


Grammatur 

We want to win #6

Stefanie Schrank

06. – 16. Mai 2021

Gruppe 69 #6

Werkschau

AB Februar 2021

ZWEI GRAD PLUS

360° Panorama Ausstellung

29. OKTOBER - 15. NOVEMBER 2020

ZWEI GRAD PLUS

Interdisziplinäre Ausstellung mit begleitender Druckwerkstatt

Defending Disco

24. Juli - 11. September 2020

Defending disco

Wie kann es weitergehen, wenn es nicht mehr weitergehen kann?

02. – 15. november 2019

Museumsnacht köln 2019

We want to win #5 

a DEEP breAth

mit Ke Li, Kevin Pawel Matweew und Noel Paine

21. – 30. JUNI 2019

Munaqabba

über Frauen mit Vollverschleierung in Deutschland

Eine Multimedia Installation von Selina Pfrüner

27. April – 05. Mai 2019

Gruppe 69 #5

Werkschau

22. - 24. März 2019

BALKAN. eine dokumentation

Fotografien von Sarah Sakotic-Sondermann

23. FEBRUAR 2019

FEEDBACK
GILBERT GEISTER

begehbare Projektion mit Videobeamern und Kameras in Feedbackschleifen

14. – 20. Januar 2019

MAKING HOME

ZUHAUSE IN DER FREMDE GESTALTEN - PASSAGEN 2019

WE WANT TO WIN #4

23. November – 9. Dezember 2018

we want to win #4

In Macondo, es regnet wieder

Horst Kistner

14. – 30. September 2018

Self Reflection

Wer bist Du!

29. Juni – 15. Juli 2018

we want to win #3

Find what you love and let it kill you

Jan Glisman

01. – 17. Juni 2018

Asbest as german waves 

Die deutsche Welle

27. April – 06. Mai 2018

Gruppe 69 #4

Werkschau

06. April – 20. April 2018

We want to win #2

Carians

23. Februar – 08. März 2018

We want to win #1

Der Grow-schrank

Choose entropie and burn

06. Oktober – 20. Oktober 2017

Choose entropie and burn

NEOLA e.V. präsentiert Arbeiten des Künstlers Christoph Lajendäcker

Syrien, Kunst, Flucht

04. August – 13. August 2017

Syrien, Kunst und Flucht

Wie beeinflussen Zerstörung, Gewalt, Tod, Vertreibung und Flucht die Kunst?

Gruppe 69 Werkschau #3

30. Juni – 07. Juli 2017

GRUPPE 69 #3

Werkschau

Torte und Champagner

27. bis 30. April 2017

TORTE UND CHAMPAGNER

10-jähriges artrmx Jubiläum

Jorge H. Loureiro

Donnerstag, 11. Mai 2017

Danach ist alles möglich

Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

Atelier im Clusterhaus, Köln

Deadline: 26. März 2017

Danach ist alles möglich

zweimonatiges Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

C. Trossbach, M. Wingender & A. Wülfing

24. - 26. März 2017

EXPO FEMALE

Charlotte Trossbach – Mirjam Wingender – Anja Wülfing

Atelierzentrum Ehrenfeld, Foto: Alexander Boehle

07. und 14. März 2017

Existenzgründung

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit, Teil 1 und 2

CREATIVE.NRW

Preisverleihung / 16. Februar 2017

CREATIVE.Spaces

presented by CREATIVE.NRW

Ansgar Hiller

 PASSAGEN 2017 / 16. - 22. Januar 2017

FLIPPER-PLAYGROUND

by artrmx

Köln, Hugo-Eckener-Straße im Gewerbegebiet Ossendorf. Sinti- und Roma-Kinder auf dem bewachten Lagerplatz. 17. November 1988 (Foto: Eusebius Wirdeier)

23. + 29. Oktober 2016

Bewegung im Blick

ist im Rahmen des AIC ON Wochenendes am 23.10.2016 und zur Museumsnacht Köln am 29.10.2016 nochmal geöffnet. 

Koelnmesse GmbH / Sebastian Drueen

17. - 20. November 2016

COFA Contemporary

artrmx e.V. ist als Mitglied des Netzwerkes AIC auf der Cologne Fine Art Contemporary vertreten.

Demo gegen den Stollwerk Abriss, Schildergasse Köln, 20 Mai 1980 (Foto: Manfred Wegener)

15. September - 2. Oktober 2016

Bewegung im Blick

Die Kölner Fotografenszene der 70er und 80er Jahre

Gruppe 69

 

01. – 08. Juli 2016

Gruppe 69

2. Werkschau im Atelierzentrum Ehrenfeld