Über eine Ausschreibung rief der Verein artrmx e.V. gemeinsam mit dem Clusterhaus Köln das Atelierstipendium „Danach ist alles möglich“ im März 2017 ins Leben. Zur Teilnahme am Programm waren Studierende der Kölner Kunst- und Designhochschulen sowie ausgebildete Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Köln aufgerufen. Ein konkretes Projektvorhaben, das innerhalb der dreimonatigen Residenzzeit erarbeitet und im Clusterhaus Köln ausgestellt werden soll sowie die Bereitschaft zur Interaktion mit Start-up-Unternehmen der Clusterhaus-Community wurden für das Stipendium verlangt.
Ab Mai steht nun ein Atelier für Künstler im größten Start-up-Workingspace in Köln für drei Monate zur Verfügung. Begleitend zum Atelierstipendium präsentieren artrmx und Clusterhaus Köln Ausstellungen und Künstlergespräche mit Künstlerinnen und Künstlern des Stipendiums. Die Veranstaltungen sind für die Clusterhaus-Community genau so offen wie für die breite, kunstinteressierte Öffentlichkeit.
In einer internationalen Auswahl konnte sich am Ende ein aus Brasilien stammendes Duo durchsetzen. Die dreiköpfige Jury bestehend aus Heike Ander (AIC e.V., KHM), Margret von Medem (Clusterhaus Köln) und Iren Tonoian (artrmx e.V.) wählten Walter Solon (KHM) und Jorge H. Loureiro (Kunstakademie Düsseldorf) als erste Stipendiaten des Residenzprogramms “Danach ist alles möglich” aus.
DIE STIPENDIATEN
Walter Solon
Walter Solon ist Künstler, Filmemacher und Autor, geboren 1992 in São Paulo. Seine Interessen gelten Repräsentations- und Erzählungsstrategien in Kunst und Politik. Er studierte Sozialwissenschaften und Literatur in São Paulo, Paris und Köln, bevor er sein Studium an der Kölner Kunsthochschule für Medien in 2014 begann. Solon stellte zuletzt im Rahmen des Videonale.Parcours 2017 in Bonn und bei Bayer stARTacademy aus und ist Teil des künstlerischen Programms der 6. Thessaloniki Biennale of Contemporary Art.
Jorge H. Loureiro
Der multidisziplinäre Künstler Jorge H. Loureiro wurde 1992 in Porto Alegre, Brasilien geboren. Loureiro studierte zunächst Design in Brasilien, bevor er 2015 ein DAAD-Stipendium als Gaststudent an der HFBG Leipzig und im Folgejahr auf der KHM in Köln erlang. Seit 2016 studiert Jorge H. Loureiro Bildhauerei und visuelle Medien an der Kunstakademie Düsseldorf. Er war Teilnehmer mehrerer internationaler Ausstellungen, darunter im ZKM in Karlsruhe und im Bayer Erholungshaus in Leverkusen.
DIE FÖRDERER
Die Veranstaltungen des Residenzprogramms DANACH IST ALLES MÖGLICH wird unterstützt von der Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft der Stadt Köln. artrmx e.V. bedankt sich darüber hinaus beim Clusterhaus Köln für die freundliche Unterstützung des Residenzprogramms.