|
Liebe artrmx und CityLeaks Freudinnen und Freunde,
artrmx und CityLeaks haben die Zeit der pandemischen Stille genutzt, um euch heute mehrere Projekte vorzustellen.

Am 22. August veröffentlicht CityLeaks in Kölns erstem Fachhandel für unabhängige Magazine - „funk magazine“ - die Festivaldokumentation der letztjährigen Urban Art Biennale. Auf über 300 Seiten bietet die abwechslungsreich gestaltete Publikation Künstler*innen, Stadtfoscher*innen und auch der in die Prozesse invovierten Kölner Bevölkerung Raum, das Festivalthema "Urbane Assamblage" vor dem Hintergrund des städtischen Wandels mit eigenen Standpunkten zu verdichten. Wir stellen den Sekt kalt und freuen uns über euren Besuch und informieren euch über das Event auf unserem Facebook Kanal.

Noch bis zum 11. September rufen wir zum weiteren interaktiven Projekt auf, an dem sich Freiwillige und Tanzwüttige beteiligen können: DEFENDING DISCO. Frei nach dem Motto "Wie kann es weitergehen, wenn es nicht mehr weitergehen kann" bietet eine Solotanzfläche im Atelierzentrum Ehrenfeld jeden Freitag für eine halbe Stunde die Möglichkeit, die Corona-Melancholie auf tänzerische Weise zu verteiben. Mehr Infos zum Mitmachen findet ihr auf unserer Homepage. Um Onlne-Anmeldung zur Analog-Disko wird gebeten! Anmeldungen bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bereits Anfang Juli haben auch unsere beliebten CityLeaks Steet Art Touren wieder begonnen. Wir führen nicht mehr zwei-, sondern ab sofort wöchtentlich, in kleineren Gruppen und mit Online-Ticketing und danken dem Rausgegangen-Team für ihren Support. Karten für die Führungen sind über den folgenden Link erhältlich https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/cityleaks-urban-art-festival
Mit besten Wünschen das CityLeaks 2019 Team & artrmx
|
|